HRC Symposium: Stadtgestaltung heute

Eine Gesprächsrunde begleitend zur Ausstellung „Städtisches Werkzeug“ und zum Thema „Provisorische Architektur“. Zur Debatte steht die Frage: Welche Art von Architektur und Stadtplanung braucht unsere Stadt heute? Wie könnte unser urbanes Umfeld architektonisch lebensnaher und sinnvoll gestaltet werden? – Wie lassen sich die vorhandenen Zwischenräume sowie brach liegenden Flächen, insbesondere in der Stadt Mannheim, kulturell nutzen?

Haus-Rucker-Co im Interview

Aus Anlass der Werkschau von Haus-Rucker-Co im MANNHEIMER KUNSTVEREIN ist auch ein Katalog erschienen mit dem gleichnamigen Titel „Städtisches Werkzeug“, Verlag Wunderhorn, Heidelberg, 2019. Hier ein Auszug aus dem Katalog, mein Interview geführt mit einigen Mitgliedern der vormals vereinten Architektengruppe HRC.

Vernissage „Haus-Rucker-Co“ im MKV

Einblick in das Schaffen der in Wien gegründeten Künstlergruppe Haus-Rucker-Co, die erstmals auch eine neue raumgreifende Installation in den Mannheimer Kunstverein platzierten, zeigt ihre Ausstellung „Städtisches Werkzeug“.

Architektur nahe an der Schnittstelle zur Bildhauerei, die den Menschen und seine Bedürfnisse im Städtischen Raum stets einbezieht und dafür eine zeitgemäße Architektursprache schafft, bis heute, so lässt sich das „Städtische Werkzeug“ übergreifend charakterisieren

„Städtisches Werkzeug“, Haus-Rucker-Co im MKV

Haus-Rucker-Co, die ebenso geniale wie legendäre Architekten-/Künstlergruppe, gegründet 1967 in Wien, zeigt vom 24. Februar bis 12. Mai 2019 im Mannheimer Kunstverein „Städtisches Werkzeug“. Kuratoren: Hortense Pisano, Martin Stather

In früheren Ausstellungen waren einzelne Objekte der Gruppe aus den verschiedenen Projekten zu sehen, aber nie in so komprimierter Form wie jetzt im Mannheimer Kunstverein.

Susanna Hertrich spricht im Interview

Liebe Susanna Hertrich, Du arbeitest als Künstlerin häufig an Forschungsinstitutionen, aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, insbesondere der „Computer Science“ oder der Kulturwissenschaft. Für Deine Gastaufenthalte warst du auch schon in China und in Japan. Mich würde interessieren, ob Deine Arbeit, die zwischen Kunst und Forschung changiert, in Japan anders aufgenommen wird, als in Deutschland?

„Kunst und Wissenschaft“

Lehrauftrag zum WiSe 2018/19, Seminarthema: „Kunst und Wissenschaft“, an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Blockseminar. In Verbindung mit einer 2-Tages-Exkursion nach Mannheim, Besuch der damals neu gestalteten Kunsthalle und ihrer Sammlung sowie Kuratorenführung durch die Wechselausstellung, im Anschluss Besuch der Ausstellung im Mannheimer Kunstverein mit einem Künstlergespräch von Susanna Hertrich sowie abschließend des Technomuseums.

Mannheimer Kunstverein: Ausstellungsaufbau

Susanna Hertrich veranschaulicht „Die Abhängigkeit unseres Weltbildes von der Länge unseres Moments„ Ankündigung der Ausstellung Ein erster fotografischer Eindruck von Susanna Hertrichs Einzelausstellung im MANNHEIMER KUNSTVEREIN: zu sehen sind mehrere neuere Arbeiten, welche zusammen mit den vorausgegangenen Objekten, Videos und Sounds in ein einheitlich gestaltetes Display eingebettet sind.

„Die Abhängigkeit unseres Weltbildes von der Länge unseres Moments“

Anliegen des Kuratorenteams, Hortense Pisano und Dr. Martin Stather, Künstlerische Leitung MKV, ist es, mit Susanna Hertrich stellvertretend einer Generation von Kunstschaffenden einen Rahmen zu bieten, deren interdisziplinären Projekte an der Schnittstellen zwischen künstlerischer und naturwissenschaftlicher Forschung agieren, Technologie, Wissenschaft, Kunst und Design zu einem Gesamtbild vereinen.

„Inszenierungen von Sexualität in der feministischen Kunst“

Am 19. und 20. Mai 2018 hat in der Stadtgalerie Saarbrücken als Auftakt der Ausstellung „In the Cut – Der männliche Körper in der feministischen Kunst“ ein zweitägiges Symposium stattgefunden. Mit wissenschaftlichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einer Performance mit anschließender Diskussion will das Symposium das Ausstellungsthema in einen wissenschaftlichen Kontext stellen. Es geht dabei um die Inszenierung von Sexualität in der feministischen Kunst.

…auf den Spuren Guy E. Debords

Politisch war und ist jede Ausgabe der Kunstausstellung documenta in Kassel immer schon gewesen, auch die gerade eröffnete Großschau. Diese 14. Ausgabe will aber offenkundig keine pädagogische Mitmachschule sein noch den Besuchern schöne Bilder liefern, vielmehr sind es die Allgegenwart von Kriegen, die daraus entstehenden Migrationgsströme, das daran geknüpfte globale Marktgeschehen und mittendrin die Kunst sowie der Mensch, die zur Sprache kommen.

Anregend, kein Aufreger

Die 30. Ausgabe des Medienkunstfestivals transmediale ist im Haus der Kulturen der Welt in Berlin gestartet – weitere Veranstaltungen bis 5. März 2017. Sexy ist sie allemal. Die Berliner transmediale. Einst galt das Festival als ein Treffpunkt für Freaks, Computernerds, technikverliebte Visionäre sowie Bastler. Über die Jahre hinweg erhielten auch immer wieder politisch motivierte Hacker-Aktivisten […]

Übung: „Kunstkritik“

Lehrauftrag der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Fach: Kunstgeschichte, „Übung zur Kunstkritik“, Masterstudiengang. – Manch großes Kunstwerk entdeckt man erst so richtig auf den zweiten Blick. So erging es uns auch am Freitag auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Im Rahmen des Praxis-Seminars „Übung zur Kunstkritik“ begaben sich die ambitionierten Master-Teilnehmer*innen auf Spurensuche nach Kunst am Bau-Projekten

Quo vadis: Kunstkritik?

Lehrbeauftragte der Universität des Saarlandes am Institut für Kunstgeschichte im WS 2016/17: „Übung zur Kunstkritik – Ausstellungskritiken beurteilen lernen und selbst verfassen“, Teil 1 der Dokumentation unserer Übung. Praxistag: Besuch der Ausstellung „Two Measures of Time“ mit den Studierenden in der Stadtgalerie Saarbrücken: hier befinden wir uns im Gespräch mit Klangkünstler Martin Riches